Wie funktioniert Telemedizin?
Durch Telemedizin lässt sich deutsche Hochleistungsmedizin in Echtzeit in alle Regionen Deutschlands und der Welt bringen: Ein modernes kleines Medizingerät vor Ort überträgt mit modernster Technik auf allen Kommunikationswegen (Satellit, WLAN, GPRS, GSM, Ethernet) Vitaldaten sowie hochauflösende Audio- und Videosequenzen in Echtzeit in das Zentrum für Telemedizin am Klinikum Oldenburg – und zwar gänzlich unabhängig vom Aufenthaltsort des Patienten. Auf diese Weise kann sich unser Ärzte-Team ein genaues Bild vom Gesundheitszustand des Patienten machen. Selbst Ultraschallbilder können von geschulten Anwendern vor Ort an den Telemedizinier am Klinikum übermittelt werden.
Wichtige Entscheidungen können getroffen werden:
- Was fehlt dem Patienten? Ist die Situation lebensbedrohlich?
- Kann der Patient vor Ort bleiben oder muss er an Land transportiert werden? Solche Transporte mit dem Schiff oder Helikopter sind sehr aufwändig und zeitintensiv, außerdem sind sie abhängig von Seegang und Windgeschwindigkeit.
- Welche Maßnahmen können und müssen bis zum Eintreffen des Hubschraubers durchgeführt werden? Der Telemediziner kann hierfür Anordnungen und Anleitung geben.