Was ist Telemedizin?
„Telemedizin ermöglicht es, unter Einsatz audiovisueller Kommunikationstechnologien trotz räumlicher Trennung z.B. Diagnostik, Konsultation und medizinische Notfalldienste anzubieten“ (Bundesministerium für Gesundheit).
Die medizinische Versorgung ist in vielen Regionen Deutschlands optimierungsbedürftig. Dies gilt vor allem für den ländlichen Raum, strukturschwache Regionen, die Küstenlinie, Inseln und Halligen. Gleichzeitig entsteht durch das Installieren von Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee neuer Bedarf.
Um die räumliche und zeitliche Distanz zwischen Facharzt und Patient zu überbrücken und Versorgungslücken zu schließen, hat das Klinikum Oldenburg gemeinsam mit der IQmed GmbH ein Zentrum für Telemedizin eingerichtet: Notfallmediziner am Klinikum beurteilen ohne zeitliche Verzögerung die klinische Situation von Patienten, stellen Diagnosen, treffen weiterführende therapeutische Entscheidungen und leiten Ersthelfer oder Rettungsassistenten an. Mit unserem Telemedizin-Netzwerk lassen sich überall dort Versorgungslücken schließen, wo hochqualifizierte Medizin „Mangelware“ ist.